Chicago Bulls
Chicago Bulls | |
Arena | United Center |
Conference | Eastern Conference |
Division | Central Division |
Team-Geschichte | Chicago Bulls (Seit 1966) |
Meisterschaften | 6 (1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998) |
Conference-Titel | 6 (1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998) |
Division-Titel | 7 (1975, 1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998) |
Besitzer | Jerry Reinsdorf |
General Manager | John Paxson |
Head Coach | Vinny del Negro |
Geschichte
Nachdem die Bulls seit ihrer Gründung 1966 weitgehend erfolglos waren, erwarben sie in der Draft 1984 mit dem 3. Pick den Jungstar Michael Jordan. Chicago erreichte in der Folge stets die Play-offs, aber erst 1991 konnte die Mannschaft unter der Führung Jordans ihren ersten NBA-Titel erringen. In den beiden folgenden Jahren verteidigten die Bulls den Titel. Nach der Saison 1993 trat Michael Jordan überraschend vom Leistungssport zurück, was die Bulls entscheidend schwächte. Erst nach seiner Rückkehr 1995 errangen die Bulls von 1996 bis 1998 drei weitere Titel in Folge. 1996 stellte das Team dabei mit nur zehn Niederlagen bei 72 Siegen in der Regular Season einen neuen Rekord auf.
Nach dem insgesamt sechsten Titelgewinn trat Jordan erneut zurück, gleichzeitig verließen seine Mitspieler Scottie Pippen und Dennis Rodman sowie der sechsmalige Meistertrainer Phil Jackson den Verein. Nach der regulären Saison 2004/05 wiesen die Chicago Bulls insgesamt 47 Siege auf. Damit qualifizierten sie sich zum ersten Mal nach 1997/98 wieder für die Play-offs (Die Best-of-seven Serie gegen die Washington Wizards verloren die Bulls mit 2:4), was sie in der Saison 2005/06 mit der ausgeglichenen Bilanz von 41 Siegen und 41 Niederlagen wiederholen konnten. Nach der Regular Saison mit einer Bilanz von 49-33 zogen die Bulls als Fünfter der Eastern Conference 2006/2007 in die Play-offs ein und besiegten den amtierenden Champion Miami Heat in der ersten Runde mit einem Sweep, also glatt mit 4:0, verloren aber in der zweiten Runde gegen die Detroit Pistons mit 2:4.
Aktueller Kader
# ![]() |
Spieler ![]() |
Pos ![]() |
Nat ![]() |
Geb ![]() |
Pro ![]() |
College ![]() |
Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | Derrick Rose | PG | ![]() |
1988 | Rookie | Memphis | - Erster Pick in der 2008 NBA Draft |
#2 | Thabo Sefolosha | G | ![]() |
1984 | 2 | n.v. | - |
#5 | Andres Nocioni | F | ![]() |
1979 | 4 | n.v. | - |
#6 | Shannon Brown | G | ![]() |
1985 | 2 | Michigan State | - |
#7 | Ben Gordon | SG | ![]() |
1981 | 4 | Connecticut | - |
#9 | Luol Deng | F | ![]() |
1985 | 4 | Duke | - |
#12 | Kirk Hinrich | SG | ![]() |
1981 | 4 | Connecticut | - |
#13 | Joakim Noah | F/C | ![]() |
1985 | 1 | Florida | - |
#15 | Cedric Simmons | F | ![]() |
1986 | 2 | North Carolina State | - |
#20 | JamesOn Curry | G | ![]() |
1986 | 1 | Oklahoma State | - |
#21 | Chris Duhon | G | ![]() |
1982 | 4 | Duke | - |
#24 | Tyrus Thomas | F | ![]() |
1986 | 2 | Louisiana State | - |
#32 | Larry Hughes | G | ![]() |
1979 | 10 | Saint Louis | - |
#34 | Aaron Gray | C | ![]() |
1984 | 1 | Pittsburgh | - |
#35 | Demetris Nichols | F | ![]() |
1984 | 1 | Syracuse | - |
#90 | Drew Gooden | F | ![]() |
1981 | 6 | Kansas | - |
Berühmte (ehemalige) Spieler
- Artis Gilmore
- Ron Harper
- Michael Jordan
- Toni Kukoč
- Bob Love
- Robert Parish
- Scottie Pippen
- Guy Rodgers
- Dennis Rodman
- Jerry Sloan
- Chet Walker
- Horace Grant
- Steve Kerr
- BJ Armstrong